Vize-Titel in Dresden
Ebenfalls am Sonntag hat sich unsere U16 auf den Weg nach Dresden gemacht, um das erste Mal überhaupt an einer Regionalmeisterschaft teilzunehmen. Die Mädels von Trainerin Ramona sind - als „junger Jahrgang“ - erst seit dieser Saison auf dem Großfeld unterwegs. Sie waren daher ziemlich aufgeregt und auch voller Freude, sich mit drei Teams aus Sachsen und Thüringen zu messen.
Gleich im ersten Spiel kam es zum Thüringer Duell gegen den SV 03 Eisfeld. Äußerst fokussiert gingen die Mädels in den ersten Satz und waren stets komfortabel in Führung. Sie zeigten ihr Können und gewannen mit 25:20. Im zweiten Satz ging es deutlich knapper zur Sache. Eisfeld war munter, fordernd und verlangte unserem Team alles ab. Am Ende hat es zu einem 25:22 gereicht und der erste Tagessieg war eingefahren.
Nach einer kurzen Pause stand dann das große Duell gegen den Dresdner SC an, welche teils mit Spielerinnen des älteren Jahrgangs gespickt und dementsprechend erfahrener waren. Das sollte unser Team aber nicht davon abhalten, mit Witz und kämpferischer Qualität dagegenzuhalten. Größere Punkterückstände wurden zwischenzeitlich egalisiert und immer wieder für den ein oder anderen Überraschungsmoment gesorgt. Zwar stand am Ende eine knappe 0:2 - Niederlage zu Buche, aber die Mädels haben gegen das favorisierte Team aus Sachsen alles gegeben und viel Erfahrung gesammelt.
Im letzten Spiel gegen den Chemnitzer VV ging es nun darum, den zweiten Platz zu sichern. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe und ging dementsprechend eng hin und her. Letztlich musste der Tie-Break entscheiden, welcher wiederum ein Spiegelbild der ersten beiden Sätze war. Es blieb knapp bis zum Schluss. Unser Team behielt die Nerven und sicherte sich mit einem 15:13 den Sieg.
Damit war klar, dass die Mädels hinter dem Dresdner SC den zweiten Platz bei der Regionalmeisterschaft ergattert hatten. Was für ein toller Erfolg! Leider reichte es nicht ganz, um sich auch für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, da aufgrund einer komplizierten Berechnungsmethode diesmal nur der Erstplatzierte aus der Region Sachsen/Thüringen teilnehmen darf.
Dafür konnte unser Team aber gegen drei starke Gegner neue Wettkampfhärte erlangen und für sich die Erkenntnis mitnehmen, voll mithalten und auf dem Papier vielleicht stärkere Mannschaften trotzdem in die Bredouille bringen zu können. Wichtig für die weitere sportliche Entwicklung - zumal unser Team zusammen bleibt und wächst und im nächsten Jahr noch einmal einen neuen Anlauf in der Altersklasse U16 starten kann.
Vielen Dank an die mitgereisten Eltern und alle Unterstützer vor Ort - ohne euch ginge vieles nicht!