Alle Hürden gemeistert
Nach drei erfolgreichen Spieltagen in der U15 konnte es nur ein Ziel für beide Teams der U15 in der Qualifikation zur Landesmeisterschaft geben: zwei Startplätze sollten es für das große Finale am 13.03.2022 in Eisfeld sein.
Ein Spieltag, zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt vom TVV gewählt, am Ende der Winterferien. Weiterhin von der Pandemie gebeutelt, hatten einige Spielerinnen noch „ihre Ski unter den Füßen“. Hinzu kam fehlendes Training während der Ferien. Der Versuch, diesen Spieltag im Vorfeld zu verschieben, scheiterte leider.
Aber was wäre das SWE-Volley-Team, wenn wir nicht auch diese Hürde meistern. Unser Team kann auf ein großartiges Netzwerk zurückgreifen. Am Samstagabend meldeten sich lediglich acht Spielerinnen „spielfähig“.
Eine heikle Angelegenheit, denn damit gab es im Modus Vier-gegen-Vier keine Wechselmöglichkeit. Ein großes Kompliment an unsere Rike aus der U14, welche sich daraufhin spontan bereit erklärte, bei den „Größeren“ mitzufahren und sie zu unterstützen. Eine Entscheidung, die am Ende eine der wertvollsten des Wochenendes werden sollte. Auch die Trainerin musste krankheitsbedingt passen. Doch auch hier übernahmen zwei gestandene, großartige Volleyball-Papas ohne lange zu überlegen, das Amt. Papa Chris, mittlerweile „Stamm-Stimmungskanone im Fanblock“, zeigte zudem erneut großes Herz und stellte seinen Bus und sich selbst kurzfristig zur Verfügung. Danke Marco, Timo und Chris, ihr seid einfach klasse! Eine tolle Community, mit welcher unser Sport unglaublich stark bereichert wird.
Bereits im ersten Spiel trafen unsere beiden Teams aufeinander und es kam leider wie es kommen musste. Unser Geburtstagskind Lina verletzte sich bei einer unglücklichen Aktion am Fußgelenk und konnte nicht mehr weiterspielen. Doch da stand zum Glück Rike bereit. Die große Aufregung, in einem für sie fremden Team nun abliefern zu müssen, war schnell verflogen. Mit ihrer fröhlichen und unbekümmerten Art war sie schnell mit dem Team verschmolzen.
Zwar gingen die ersten beiden Partien gegen SWE I und Bischleben verloren. Doch im Spiel gegen Suhl II wurden die Zähne gezeigt. Ein wichtiger 2:1 Sieg konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung errungen werden. Im Überkreuzspiel konnte das Team aus Gotha mit 2:0 bezwungen werden. Ebenso die Mädchen aus Schmalkalden, welche im finalen Platzierungsspiel auch den Kürzeren zogen.
Damit stand ein toller 5. Platz zu Buche und damit die Qualifikation für das Landesfinale.
SWE I, bis dato ungeschlagen, konnte währenddessen der Favoritenrolle gerecht werden. Die Gruppenspiele gegen SWE II, Bischleben und Suhl II wurden mit 2:0 gewonnen. Auch wenn nicht immer die beste Leistung abgerufen wurde. Aber unter den genannten Voraussetzungen zählt einzig und allein das Ergebnis.
Der Spielmodus besagte, dass die beiden Staffelersten des Spieltages den Spieltagssieger unter sich ausmachen. So wartete erneut Gastgeber Eisfeld auf uns. In einem hochklassigen Finale konnte die beste Tagesleistung abgerufen werden, so Coach Marco, und Eisfeld mit 2:0 bezwungen werden. Im Anschluss lag der Interimscoach den Spielerinnen sprichwörtlich zu Füßen.
Damit ziehen SWE I mit Kapitän Magda, Finja, Josefin und Joceline und SWE II mit Kapitän Ebba, Samira, Franka, Lina und Rike in das große Landesfinale am 13.03.2022 ein. Herzlichen Glückwunsch!