Spielberichte

Die Mädels haben abgeliefert

Nachwuchs U15
0122 B661 9 F68 4 Fcc A126 2740 Aed668 Cb

Die erste Spielrunde gerockt


Am vergangenen Sonntag startete die neu gegründete U15 des SWE Volley-Teams als erste Nachwuchsmannschaft des Vereins in das Wettkampfgeschehen um die Thüringenmeisterschaft.

Nach fast einem Jahr Spielpause für alle (die damalige U14 durfte vor fast genau einem Jahr ihren einzigen und auch letzten Wettkampf in der vergangenen Saison in Gera bestreiten), konnten die jungen Spielerinnen des Jahrganges 2008 und 2009 (Ebba und Milla) endlich wieder um Punkte kämpfen. Mit zwei Teams rückten wir mit voller Kapelle (14 von 14 Spielerinnen) in Schmalkalden an. Nach einer kurzen Ansprache des Ausrichters, der das erste Turnier der neuen Saison toll und unkompliziert organisierte, ging es endlich los.

SWE I startete mit Magda, Josi, Milla, Jocy, Finja, Alex und Aaliyah gleich in der ersten Spielrunde gegen den VC Gotha. Nachdem Arm, Hand und vor allem der Kopf erkannt hatten, dass das Spielfeld mit 7 x 7 m doch um zwei Meter in Länge und Breite kürzer ist, konnten auch die ersten klasse herausgespielten Punkte erzielt werden. Die sieben Mädels um Kapitän Magda gewannen dieses Spiel mit einer tollen Mannschaftsleistung 2:0.

Ganz so gut verlief der Saisonstart jedoch nicht für das zweite Erfurter Team. SWE II startete mit Helene, Ebba, Samira, Lina, Franka, Vanessa und Luna gegen den Bischlebener SV. Bereits in den vergangenen Jahren konnte man beobachten, dass Trainerin Juliane Rabe eine tolle Mannschaft aufgebaut hat und ein sehr ernst zu nehmender Anwärter um die Thüringenmeisterschaft ist. Mit Coco und Charly „wagten“ zuletzt zwei Spielerinnen des Teams den Schritt an den Landesstützpunkt am Sportgymnasium und verstärken unseren Verein in den Wettkämpfen der U16. Die harten Aufschläge des Gegners und der fehlende Angriffsdruck der jungen Damen um Kapitän Helene, ließen wenig Möglichkeit zu punkten. Mit 0:2 stieg SWE II weniger erfolgreich im Kampf um wichtige Punkte in die Saison ein.
Den Kopf hängen lassen gilt jedoch nicht. Und genauso gingen die Sieben an ihr direkt anschließendes Match gegen Ausrichter Schmalkalden heran. Mit stimmungsvoller Unterstützung der spielfreien Mannschaftskameradinnen (SWE I) wollte nun endlich auch der Angriff und die Verteidigung klappen. Einige sehenswerte, „liberoverdächtige“ Aktionen lieferte Kapitänin Helene, welche im Hinterfeld den einen oder anderen Ball herausfischte. Leider verletzte sich Lina am Sprunggelenk - gute Besserung an dieser Stelle. Mit einem 2:0-Sieg konnte nun auch verdient das zweite Team strahlen.

Wenig Pause für Trainerin Ramona ließ die Ansetzung auch in der dritten Runde. Das zweite und damit letzte Spiel des Tages für SWE I stand auf dem Programm. Gegner: der VfB ´91 Suhl I. Bereits viele Jahre zuvor, zu Jugendzeiten der Trainerin, lieferten sich beide Vereine heiß umkämpfte Matches. So auch an diesem Tag. Mit starkem Aufschlagspiel ließen sich die Suhlerinnen nicht so recht abschütteln. Der erste Satz konnte jedoch auf der Habenseite verbucht werden. Den Beginn des zweiten Satzes verschlief SWE I ein wenig (1:7). Nach einer Auszeit kamen Magda & Co. jedoch Punkt für Punkt an die Südthüringerinnen heran. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit den stärkeren Suhler-Nerven und einem Aufschlagfehler auf der Erfurter Seite, glichen die Suhlerinnen nach Sätzen aus.
Ein dritter Satz musste her. Mit erstklassiger, lautstarker Unterstützung von SWE II und den Freunden des Bischlebener SV wurden die nun von Beginn an stark spielenden Erfurterinnen von Punkt zu Punkt zum Sieg getragen. Besonders hervor zu heben sind an dieser Stelle die sehenswerten Blockpunkte von Milla und die knallharten Angriffsaktionen von Magda. Mit 2:1 erkämpfte sich das SWE Volley-Team einen sehr wichtigen Sieg.

Nun gilt es erstmal durchzuatmen, bevor sich am 10.10.2021 die U16 (mit allen Akteuren der U15) auf dem Großfeld mit anderen Thüringer Nachwuchsteams messen wird. Auch hier werden wir wieder mit zwei voll besetzten Teams antreten.
Für die U15 geht es erst am 14. November in Suhl weiter. Insgesamt treten 10 Teams im Modus jeder gegen jeden in der Vorrunde (3 Spieltage) an, um sich für die Finalrunde der Besten zu qualifizieren. Drücken wir die Daumen, dass weitere erfolgreiche Spiele verbucht werden können.