Zum diesjährigen Sommertrainingslager reiste ein überschaubares Grüppchen von 12 Kindern an. Strahlender Sonnenschein war für fast die gesamte Zeit garantiert.
Und so ging die Reise nach der kurzen Zugfahrt nach Sättelstädt bei herrlichstem Wetter mit dem Fahrrad weiter ins Schullandheim Waltershausen. Die erste Hürde meisterten die zehn Mädels vom SWE Volley-Team und die zwei Jungs vom Erfurter VC bestens, wenn auch gut gegart.
Im Schullandheim hieß es nur kurz Zimmer einteilen, Belehrung und Badesachen packen, um sich etwas abzukühlen. Im Freibad „Am Gleisdreieck“ war dann neben zwei kurzen Schwimmaufgaben genügend Zeit dazu. Nach Rückkehr und Essen, wurden die Zimmer letztendlich bezogen und das erste Abendtraining stand an.
Koordination gepaart mit Kraft ließen jeglichen Gedanken an „Urlaub“ verdampfen. Und so war die erste Nacht doch relativ ruhig, abgesehen von Wärme und surrenden Mücken.
Der erste Morgen stand dann im Zeichen des Sportabzeichens. Mit dem Rad wurde die Schnelligkeit bravourös absolviert, dann ging es zur Koordination und Kraft mittels Seil und Schlagball. Auch hier waren die Leistungen überwiegend „goldig“ und Gott sei Dank gab es auch schattige Pausenplätzchen. Daher stand dann auch am Nachmittag nach kurzer Mittagsruhe das Freibad auf dem Plan. Das Wasser brachte grade noch so ein wenig Abkühlung.
Abends stand dann Volleyball auf dem Programm. In 4er Teams wurde gegeneinander gespielt und ein Eis für die Sieger ausgelobt. Gegen den Trainer wurde es dann wieder verspielt, trotz Cheerleadern für die Jungen.
Am Mittwoch ging es mit dem Rad zum Kletterpark nach Bad Tabarz. Sieben Parcours standen zur Auswahl, von leicht bis schwer. Merle wagte sich an den Extremkurs, aber auch die anderen hatten die ein oder andere Hürde und sich selbst zu überwinden. Glücklich und etwas geschafft ging es auf den Rückweg über die Marienglashöhle. Doch 9 Grad Celsius waren dann etwas zu kühl und so gab es innere Kühlung mit Eis. Der Abend war dann frei gestaltbar.
Der nächste Tag begann mit Ausdauer, den Temperaturen entsprechend im Wasser. Auf einer abgesperrten Bahn konnten die letzten Kriterien für dass Sportabzeichen erfüllt werden. Alle schafften dies auch mit Gold oder Silber. Glückwunsch!
Am Nachmittag wurden nach einer kurzen Radrunde zu den Wirkungsstätten Gutsmuths, die Bälle etwas schwerer als am Abend zuvor. Bowling war angesagt. Am Ende fanden alle die richtige Richtung und konnten sich im abschließenden Spiel gegenseitig „beerdigen“.
Das Abendtraining hatte es noch einmal in sich. Stationen zur Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit mussten absolviert werden. Hier kämpften sich die beiden Jungen erwartungsgemäß nach vorne.
Am Tag vor der Abreise konnten sich alle bei den kleinen Sportspielen austoben und auch mal die „schwächeren“ Seiten testen. Nach dem Mittag fiel die Ruhe etwas kürzer aus, da die Fahrt ins „Tabbs“ anstand. Diese wurde dann im flotten Tempo absolviert, so dass trotz „Plattfuß“ und Eis genügend Zeit für den Badspaß blieb. Trotz Freizeit im Bad absolvierten noch zahlreiche Freiwillige die Prüfung zum Sportabzeichen erneut.
Mittlerweile geübt und flott kamen alle rechtzeitig zum Abendessen, welches dieses Mal draußen stattfand. Trotz zahlreicher, ungebetener, schwarz-gelber Gästen beim Braten im Schullandheim, blieb letztendlich genug für alle. Nun stand noch Packen an, für einzelne wohl die größte Herausforderung des Trainingslagers. Ein kleines selbsterdachtes Theaterstück von Pia, Josefin, Ebba, Finn und Hannah sorgte noch für heitere Momente und rundete den Rahmen ab.
Am Samstag ging es in umgekehrter Reihenfolge des Montages zurück. Erst mit dem Rad nach Sättelstädt und dann mit dem Zug nach Erfurt. Der kleine Umweg auf der Radtour fiel niemandem mehr schwer und so kamen alle wohlbehalten am Bahnhof an.
Ein Trainingslager in der „Sauna“ zu absolvieren, verlangt den höchsten Respekt an Merle, Katharina, Amira, Pia, Soley, Lina, Hannah, Wilmaree, Josefin, Ebba, Gunnar und Finn. Toll gemacht!
Danke an die Unterstützung durch Thomas Korf und Rainer Schüffler und an das tolle Team vom Schullandheim!
Bleibt zu hoffen, dass sich zum nächsten Trainingslager mehr Interessenten/innen finden. Diese findet nach Umfrage unter den diesjährigen „Absolventen/innen“ vom 9.8.-14.8.2019 nochmals in Waltershausen statt.