Während viele das verlängerte Wochenende zur Entspannung nutzten, stand für uns die Deutsche Meisterschaft der Altersklasse U20 in Bretten an. Nach intensiven Vorbereitungswochen unter der Leitung unserer Trainer Norman Hüttner und Julia Liebscher sollte möglichst eine Top-10 Platzierung erreicht werden.
In den am Samstag stattfindenden Gruppenspielen bekamen wir es zunächst mit den späteren Finalisten Berlin und Emlichheim zu tun. Gegen beide Teams konnten wir vor allem im ersten Satz gut mithalten und einige spannende Ballwechsel für uns gewinnen. Letztendlich mussten wir uns aber trotzdem mit 0:2 geschlagen geben. Schuld daran waren zu viele Eigenfehler und kleine Unkonzentriertheiten, die uns immer wieder in Rückstand brachten.
Dies galt es im entscheidenden Gruppenspiel gegen Hamburg abzustellen und endlich unseren ersten Sieg einzufahren. Mit guten Aufschlägen und einer kämpferischen Leistung konnten wir beide Sätze knapp für uns entscheiden. Platz 3 in der Gruppe war uns damit nicht mehr zu nehmen.
Im anschließenden Überkreuzspiel gegen die Roten Raben Vilsbiburg erwartete uns aber erneut keine leichte Aufgabe. Durch starke Aufschläge und Angriffe der Bayerinnen konnten wir unseren eigenen Rhythmus nicht finden und liefen dauerhaft einem Rückstand hinterher. Am Ende siegte Vilsbiburg verdient mit 2:0. Dies bedeutete für uns das Aus im Kampf um vordere Platzierungen. Neues Ziel war nun, das Bestmögliche aus der Situation zu machen und uns Platz 9 zu sichern.
Ausgeruht und motiviert starteten wir am frühen Sonntagmorgen in das Spiel gegen Rottenburg. Beide Teams zeigten sich auf Augenhöhe. Mal konnten wir mit starken Angriffen und guten Abwehraktionen punkten, mal setzten sich unsere Gegnerinnen mit starken Aufschlägen durch. Leider mussten wir uns im entscheidenden Tie-Break mit 14:16 geschlagen geben.
Im letzten Spiel der Deutschen Meisterschaft sollte nun nochmal ein Sieg her. Doch auch gegen Bad Laer hatten wir mit 1:2 nach Sätzen knapp das Nachsehen. Damit belegten wir nach sechs Spielen und nur einem Sieg den 12. Platz. Sicherlich hätten wir uns alle ein etwas besseres Ergebnis gewünscht, dennoch war es ein schönes Wochenende mit vielen tollen Erfahrungen. Bis auf Friedi Brabetz können alle Spielerinnen auch im nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersklasse antreten. Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainer Julia und Norman, an unseren Teammanager Marten und natürlich an alle mitgereisten Eltern!